top of page

Maultäschle Manufaktur - die Entstehungsgeschichte

Für einen Designwettbewerb zum Thema "Meine Heimat" entstand das erste Maultäschle:

eine Smartphone-Hülle in den baden-württembergischen Landesfarben schwarz-gelb, bestickt mit "Maultäschle"

– eine Anspielung auf die beliebte schwäbische Nudelteigtasche und ein schwäbisches Wortspiel.

Die Jury wählte das Filzetui auf das Siegertreppchen

für Baden-Württemberg.

Die Nachfrage der Kunden machte klar, dass daraus das schon lange gesuchte Label werden kann.

Und die Namensgebung lag mehr als nahe. 

Baum.png

Im Ländle, der Heimat der beliebten Maultaschen

wurde das Filzlabel Maultäschle gegründet.

Und zwar in Giengen an der Brenz.

Eine beschauliche Kleinstadt, umgeben von

Natur- und Landschaftsschutzgebieten

Hier ist auch Sitz und Produktionsstätte einer der traditionsreichsten Filzhersteller Europas,

von dem schon Margarete Steiff ihr Material bezog

wie auch Joseph Beuys.

Heute entstehen die individuellen Filzspezialitäten

in der kleinen Manufaktur am Bodensee.

Mit Liebe zu regionalen und natürlichen Rohstoffen in Verbindung mit handwerklicher Verarbeitung.

 

Filzprodukte, die sich wundervoll anfühlen,

gleichzeitig robust und langlebig sind.

Es gibt sie noch - die guten Dinge.

bootssteg.jpg

Der traditionelle Werkstoff lässt ein haptisches Wohlgefühl entstehen.

Beste Textilveredlung in Form von Stickerei bietet sowohl optische Highlights wie auch

individuelle Gestaltungsmöglichkeiten.

Design wird alltagstauglich.

Persönlich. Natürlich. Handgemacht.

bottom of page